Aus der Feuerwehr-Chronik

 

Die vorhandenen Unterlagen sind sehr mangelhaft, sie geben keine Auskunft über Gründungsmitglieder, über die Namen der Vorstandschaft, die Unterschrift leistete der Kassenverwalter. Ab 1889 ist die erste Unterschrift mit Dienstbezeichnung ersichtlich. Die Jahresrechnungen sind korrekt geführt, das Endergebnis liegt bei 10 Mark aktiva. Da die Feuerwehr alle Löschgeräte und Ausrüstungsgegenstände gekauft und auch bezahlt hat, war nie Geld in der Kasse. Es blieb nur ein Weg »Schulden machen«. So wurde 1889 vom Bürgermeister Bernhard Buchmeier 250 Mark geliehen und 1899 weitere 300 Mark vom Bürgermeister Michael Buchmeier. Der Betrag wurde laut Schuldschein mit 3 1/2 % verzinst und die letzte Rate 1908 zurückbezahlt. Die Ausrüstungsgegenstände sind Zug um Zug erweitert worden. Ein Löscheimer kostete 1,50 Mark und 32 Uniformen, geliefert von Schneidermeister Anzinger in Gundihausen, 386,74 Mark. 30 mtr. Löschschlauch kosteten 53,50 Mark. Im Jahre 1900 ist eine Standarte für 131,50 Mark beschaFFWt worden, dazu ein Fahnenband für 17,- Mark und ein Tragegürtel zu 3,50 Mark, für insgesamt 152,- Mark.

 

 

 

Von Brandeinsätzen blieb die Wehr nicht verschont, von Buch am Erlbach bis Geisenhausen, von Walpersdorf bis nach Oberbayern waren die Männer im Einsatz.

 

Zu Fahnenweihen wurde das ganze Bezirksamt bereist. Bei Christbaumversteigerungen wurde bis Starzell und Niederkam gefahren und dort stolze 4 bis 5 Mark verbraucht. Der Nachwelt darf nicht verheimlicht werden, was eine Rechnung von 1892 besagt: Der Gastwirt Junger von Gundihausen hatte eine Rechnung für 220 Ltr. Bier zum Preis von 44,80 Mark ausgestellt. Unsere Väter und Großväter haben gezeigt, dass sie auch mit Bier löschen konnten.

Schon im Jahre 1912 übernahm die Freiwillige Feuerwehr Gundihausen die Patenschaft zur Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Vilsheim.

 

Mit der Jahresrechnung von 1913 endet die Aufzeichnung der Freiwilligen Feuerwehr Gundihausen bis zum Jahr 1946.Rottenwallner war von 1944 bis 1950 Kommandant der Feuerwehr. In den letzten Kriegsmonaten musste die Feuerwehr zweimal nach Landshut zur Brandbekämpfung (Bombardierung am 19.März 1945). Vor der Währungsreform ist es Rottenwallner gelungen von der Firma Magirus in Augsburg eine Motorspritze zu erwerben. Der damals übliche Preis »Rauchfleisch und Butter« wurde vom Kommandant im Gemeindebereich gesammelt.

 

Ebenso zum 75-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Vilsheim mit Fahnenweihe am 21.Juni 1953 übernahm die Feuerwehr Gundihausen die Patenschaft. Der Patenverein wurde mit neuen Helmen und maßgeschneiderten Uniformen ausgerüstet.

 

Das vorhandene Gerätehaus konnte die vorhandenen Geräte nicht mehr fassen, so wurde beschlossen, ein neues Gerätehaus zu bauen. Alle Arbeiten wurden von den Feuerwehrmännern kostenlos ausgeführt. Die Gemeinde bezahlte das Material. Die Einweihung fand am 26.November 1955 statt.

 

Für das Jahr 1960 wurde beschlossen, eine neue Fahne zu beschaffen. Nach einem Entwurf von Franz Klapatek, Altfraunhofen wurde die Fahnenstickerei Kössinger in Schierling beauftragt zum Preis von 1350 DM eine neue Fahne zu liefern. Die Weihe fand am 3. Juli 1960 statt, bei der 56 Vereine anwesend waren. Als Patenverein fungierte die Freiwillige Feuerwehr Vilsheim. Mit Fahnenmutter Anni Spierer, Fahnenbraut Marille Angstl, sowie den Festjungfrauen wurde für damalige Verhältnisse ein großer Festrahmen gestaltet.

Der Kreisfeuerwehrtag für 1962 fand in Gundihausen statt. Große Einsatzübung, Brandobjekt landwirtschaftliches Anwesen Angstl in Gundihausen.

Am 13.Juli 1963 wurde in Gundihausen die einhundertste Löschgruppe abgenommen.

Anwesend der Landrat, Graf von Spreti, Oberamtmann Krimmel, Herr Bomann vom Landesamt für Feuerschutz, Kreisbrandinspektor Maier Ergolding und Brandmeister Hahn aus Reichersdorf. Anschließend fand eine große Feier beim Felixberger Wirt in Gundihausen.

Bei der Fahnenweihe in Münchsdorf am 14.Juli 1963 war Gundihausen Patenverein.

 

Eine TS 8 erhielt die Feuerwehr am 31.Mai1964 geliefert von der Firma Zanserl, Landshut. Durch Eigenleistung von 2000 Mark hat es die Feuerwehr ermöglicht, eine neue Bachert-Motorspritze anzuschaffen.

 

Zum 100-jährigen Gründungsfest 1975 mit Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Altfraunhofen war Gundihausen Patenverein.

 

Von der Gemeinde Gundihausen ist 1976 ein Feuerwehrauto (Unimog) beschaFFWt worden.

 

Bei der Fahnenweihe in Vilsheim 1978 war Gundihausen Patenverein.

 

Durch die Anschaffung eines Motorlöschfahrzeuges ist das Gerätehaus zu klein geworden, ein Neubau war notwendig. Am 15.April 1981 begann man mit dem Abbruch und im November stand der Bau.

Alle vorkommenden Arbeiten sind von den Feuerwehrmännern in über 1615 Arbeitsstunden kostenlos geleistet worden. Das Baumaterial stellte die Gemeinde. Am 24.April 1982 fand unter großer Begeisterung der Feuerwehrleute die Einweihung des Gerätehauses statt.

 

„Wenn’s brennt sind wir schnell zur Stelle“ so schrieb die „Bildzeitung“ 1981 als sich die erste komplette Feuerwehrfrauengruppe Niederbayerns in Gundihausen zusammenstellte.

Gruppenführerin: Schalbeck Cilli

Melderin: Götz Stasi

Angriffstrupp: Kuhn Hermine, Heilmeier Sonja

Schlauchtrupp: Wimmer Brigitte, Felixberger Hildegard

Wassertrupp: Mittermeier Renate, Huber Anneliese

Maschinistin: Grichtmaier Helene

Die Ausbildung leitete Georg Gahr.

 

Vom 30.Juni – 03.Juli 1983 fand das 100-jährige Gründungsfest statt.

 

Am Donnerstag gab es eine Schauübung. Höhepunkt war der Einsatz der Flughafenfeuerwehr des Fliegerhorstes Erding.

 

Für den Festsonntag stiftete unser damaliger Vorstand Spierer Michael ein neues Taferl, "damit de Gundihauserer wieder wos gleichseing!“

Am Festzug beteiligten sich ca. 2000 Personen und ca. 2000 Zuschauer.

 

Im Fest wurden ca. 1400 Mittagessen, 120 hl Söldenauer-Festbier und 30 hl Limo verzehrt. Es wurden 2245 Stück Festzeichen ausgegeben.

 

Im Mai 1987 wurde in einem Gemeinderatsbeschluss festgelegt, dass die Feuerwehr Gundihausen ein gebrauchtes TLF 16/24 (Bj.65) von der Feuerwehr Geisenhausen für 25.000 DM kauft. Am 28.November 1987 Segnung des TLF mit anschließendem geselligen Beisammensein.

 

Beim 100-jährigen Gründungsfest der FFW Münchsdorf vom 2.-5. Juni 1989 stand die Gundihausener Wehr als Pate zur Seite.

 

Vom 01.Juli - 04.Juli 1993 feierte die Wehr ihr 110-jähriges Gründungsfest. Auch damals schon stand uns die Nachbarwehr Münchsdorf als Patenverein zur Seite. Als Schirmherr konnte  damals schon der Bürgermeister Walter Brandlmeier gewonnen werden. Als Festmutter erbrachte Stefanie Huber der Feuerwehr eine große Ehre.

 

 

Am 03.Juli 1994 fand die Primiz von unserem Feuerwehrmitglied Peter Bergmeier statt, wo sich die Feuerwehr mit großem Arbeitseinsatz beteiligte. Der Primizgottesdienst fand auf einer Wiese zwischen Gundihausen und Langenvils, gegenüber dem „Bruckhuaba-Anwesen“, statt. Anschließend wurde in einem Festzelt in Gundihausen gefeiert.

 

Seit 1994 finden im Rahmen des Sportplatzfestes des TSV Rapid Vilsheim Seilziehmeisterschaften statt. Hier konnte die Gundihausener Wehr insgesamt 12 mal als Sieger das Feld verlassen.

 

Folgende Seilakrobaten waren bis dato beteiligt:

Stadler Theo, Bergmaier Peter, Bergmaier Christian, Neudecker Hans, Eckl Helmut, Brandlmeier Michael, Eckl Fritz jun., Grichtmaier Wolfgang, Grichtmeier Schos, Mayer Georg, Weindl Georg,

 

 

Am 06. November 2002 kam die Vilsheimer Wehr nach Gundihausen und um die Patenschaft zu bitten. Natürlich nahmen die Gundihausner diese Ehre an.

 

Vom 18. – 21.Juli 2003  125 jähriges Gründungsfest der FFW Vilsheim. Hier beteiligten sich folgende Festdamen:

Angstl Anita, Bergmaier Daniela und Sandra, Dax Gabriele, Eckl Ingrid, Felixberger Tanja, Götz Susanne, Kalb Rosmarie und Marianne, Käsmeier Julia, Kraft Katrin, Krojer Elisabeth und Sabine, Osner Barbara, Peißinger Daniela, Weindl Andrea

 

Zu einem Highlight wurde die Übernahme des HFD – Festes der Feuerwehr ab 2004 beim „Gristlmoia“ in Langenvils. 2005 und 2006 folgten bis dto. zwei weitere. Zu diesem Kult-Fest, dass seit den `90ziger Jahren weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ist, treffen sich immer bis zu 1000 Rockfans um gewaltig abzufeiern.

 

Die Feuerwehr Gundihausen demonstrierte ihren Frohsinn in zahlreichen Faschingsumzügen und diverse Showeinlagen bei Faschings- und Feuerwehrbällen.

 

 

 

 
Montag, 29.05.2023